Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

 

Was macht dieses Jahr mit uns? Der Angriff auf die Ukraine macht uns fassungslos. Als Gemeinde versuchen wir, den bei uns gestrandeten Menschen zu helfen, hier Fuß zu fassen. Wir sind dankbar, dass wir in diesem Jahr mehrere Familien übergangsweise bei uns aufnehmen konnten und dabei großartige Unterstützung erfahren haben. Die Folgen dieses Kriegs sind inzwischen auch hier spürbar – insbesondere für die Ärmsten unter uns.  Auch hier benötigen Menschen, ob aus Flingern, Bilk, Syrien oder der Ukraine, unsere Hilfe, um über den Winter zu kommen. Ein Winter, in dem viele auch die Folgen von Corona noch belasten.

In diesem Jahr fragen wir daher Ihre Unterstützung für unsere Diakoniearbeit und unsere Flüchtlingshilfe an. Auch über die Möglichkeit, Ihre Spende nach aktuellem Bedarf selber zuweisen zu dürfen, freuen wir uns. Ich danke Ihnen im Namen all derer, die helfen und Hilfe empfangen, für Ihre Spende.

Ich danke Ihnen im Namen all derer, die helfen und Hilfe empfangen, für Ihre Spende.

Herzliche Grüße

Elisabeth Schwab
Leitung Diakonieausschuss

 

 


Hier geht es zu den Spendenformularen:
Diakoniearbeit

Viele Menschen bitten uns als Gemeinde in persönlichen Krisens um Hilfe – durch die aktuelle Situation rechnen wir hier stark mit einer Zunahme der Anfragen. Diesen Menschen möchten wir auch weiterhin unbürokratisch mit einer Nothilfe zur Seite stehen. Aber auch, wenn Geld für eine Orgelbegleitung bei einer Trauerfeier fehlt, oder Menschen am sozialen Leben aus finanziellen Gründen nicht teilhaben können, unterstützen wir aus diakonischen Mitteln.

Seit 2021 arbeiten wir dabei auch intensiv mit dem Stadtteilladen Flingern der Diakonie zusammen. Denn dort erfahren Anfragende neben einer monetären Nothilfe auch Begleitung von erfahrenen Kräften. Und so wissen wir, dass unser Geld gut ankommt.


Flüchtlingshilfe

Gemeinsam mit Ehrenamtlichen und professionellen Partnern unterstützt unsere evangelische Gemeinde Schutzsuchende seit mehreren Jahren – sei es durch temporären Wohnraum, die Begleitung beim Antragsverfahren oder erste, wohltuende Kontakte in einer noch fremden Umgebung. Die Zahl der Anfragen übersteigt schon heute das, was wir als Gemeinde leisten können. Damit unser Arbeitsbereich weiter handlungsfähig bleibt, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.


Ihre Hilfe, dort, wo sie gebraucht wird

Unsere Hilfsmaßnahmen werden noch effektiver, wenn wir flexibel auf aktuelle Entwicklungen eingehen können. Wir freuen uns daher besonders über Ihr Vertrauen, den Spendenzweck selbst bestimmen zu dürfen.

 


 

Alternativ geht natürlich auch eine klassische Überweisung:

Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde
KD Bank EG Dortmund
IBAN DE15 3506 0190 1014 2021 50
Verwendungszweck: "Helfen 2022" oder "Helfen 2022 - Diakonische Hilfen" oder "Helfen 2022 - Flüchtlingsarbeit" 

Bei Bedarf sendet Ihnen unser Gemeindebüro gerne einen Überweisungsträger zu.

Bitte denken Sie für eine Spendenquittung daran, uns Ihre Adresse mitzuteilen. Bis 300 Euro gilt die Banküberweisung als Nachweis.