Stadtradeln 2024 – Bist Du dabei?

Stadtradeln 2024 – Bist Du dabei?

Stadtradeln 2024 – Bist Du dabei?

# Neuigkeiten aus Emmaus

Stadtradeln 2024 – Bist Du dabei?

Auch in diesem Jahr werden wieder Kilometer gesammelt. Mit dem Fahrrad das Klima schützen, Radverkehr fördern, Lebensqualität steigern und für Gesundheit etwas tun.

Auch wir - die Evangelische Kirche in Düsseldorf - sind mit dem Team „Klingende Kirchenräder“ dabei und suchen noch tatkräftige Radlerinnen und Radler, die vom 09.05. – 29.05. 21 Tage in die Pedale für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in Düsseldorf treten.

Was ist Stadtradeln eigentlich genau?

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.

Unterstützt das Team „Klingelnde Kirchenräder“ und registriert euch unter https://www.stadtradeln.de/duesseldorf.de

  • Auf der Seite klickt ihr den Button „Teams“
  • Einschreibung im Unterteam der Liste „Klingelnden Kirchenrädern“

Eure Kilometer könnt ihr dann ganz einfach über die STADTRADELN APP https://www.stadtradeln.de/app tracken. Das hat einen zusätzlichen Vorteil:

Wo sind regelmäßig viele Radelnde unterwegs? Wo läuft’s flüssig und wo müssen sie permanent an roten Ampeln warten? Wo und warum werden bestimmte Radwege gemieden und andere Routen bevorzugt? Antworten auf diese wichtigen Fragen der Radverkehrsplanung geben die über die STADTRADELN-App aufgezeichneten Fahrten. Sie bilden die Datengrundlage und werden – vollständig anonymisiert! – von der Technischen Universität Dresden wissenschaftlich ausgewertet und visuell in Heatmaps, Geschwindigkeitsdaten und weiteren verkehrsplanerischen Anwendungsfällen aufbereitet. Anschließend stehen die Erkenntnisse deiner Kommune über das RiDE-Portal für die Verkehrsplanung zur Verfügung – Dank einer Förderung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr sogar kostenlos.

Je mehr Fahrten getrackt werden, desto aussagekräftiger ist die Datengrundlage und umso besser kann deine Kommune beim Ausbau der Radinfrastruktur die tatsächlichen Bedürfnisse ihrer Radelnden berücksichtigen. Nutze die STADTRADELN-App, erzähl deinen Freund*innen davon, so unterstützt ihr gemeinsam die Radförderung vor eurer Haustür!

Quelle: stadtradeln.de

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed