
29/08/2025 0 Kommentare
Die OFF CHURCH hört auf
Die OFF CHURCH hört auf
# Emmaus Neuigkeiten

Die OFF CHURCH hört auf
Von Lars Schütt. Nach 10 Jahren endet das Projekt OFF CHURCH. Das Kulturteam lädt ein zu einem Abschiedsprogramm von September bis Dezember und einer Abschiedsgala im Januar.
Mit einer improvisierten Lesung und einer riesigen Tapeart-Installation im Altarraum fing alles an. Am Reformationstag 2015 entstand die OFF CHURCH. Das Kernstück wurde die monatliche Lesung mit Musik, moderiert von Don Trosi. Dazu gesellten sich andere feste Formate, wie die Vinylpredigt mit Haru Specks, der Poetische Abendgottesdienst mit Lars Schütt, die x-plorations mit Axel Winne, der Songslam mit Helge Goldschläger und Christine Brinkmann oder die Kinoabende. Daneben fanden jedes Jahr zahlreihe einzelne Veranstaltungen statt. Theaterabende, Tanzperformances, Benefizkonzerte oder Bildungsveranstaltungen. Es entstanden Kooperationen mit dem Schauspielhaus, ZAKK, Jugendkirche, Düsseldorfer Künstlerverein, Micropopweek, Nacht der Museen, Büdchentag und vielen anderen.
Das Selbstverständnis der OFF CHURCH war es, einen Raum zu eröffnen für Szenekultur, Soziales, Politisches, Spirituelles und Teilhabe. Sie schenkte Künstler/innen eine Bühne, die nicht in der etablierten oder kommerziellen Kulturszene zu Hause sind. Immer wieder entstand ein zweckfreier, aber sinnvoller Raum, der die Abgrenzungen zwischen weltlicher und spiritueller Welt vergessen ließ. Die Veranstaltungen waren grundsätzlich ohne Eintritt, die Atmosphäre geprägt von Offenheit, Wertschätzung, Neugier und Herzenswärme.
Organisiert und kuratiert wurde die OFF CHURCH von einem ehrenamtlichen Kulturteam, geleitet von Pfarrer Lars Schütt. Die Emmaus Kirchengemeinde übernahm die Betriebskosten der Christuskirche und die Arbeitszeit von Lars Schütt.
Wieso endet die OFF CHURCH nun? „Es mangelt nicht an Besuchern, Künstler/innen oder Kooperationspartnern“, so Lars Schütt, „der Kirchengemeinde gehen die Ressourcen aus. Ab 2026, wenn ein Kollege in den Ruhestand geht, werde ich ganz an der Matthäikirche gebraucht.“ Auf die Frage, ob es denkbar wäre, dass die OFF CHURCH nochmal zurückkommt, sagt Lars Schütt: „Ja, das ist denkbar. Alle Gemeinden in Düsseldorf arbeiten derzeit daran, bis 2028 zu einer neuen Evangelischen Gemeinde zu werden und das evangelische Leben in der Stadt sinnvoll zu entwickeln. Falls es gewünscht ist, könnte diese Art von Kulturarbeit ein Teil davon sein.“
Zum Abschied werden von September bis Dezember noch einmal alle festen Formate stattfinden. Im Januar organisiert das Kulturteam eine finale Gala mit Abschiedsparty.
Kommentare